Sonntag, 2. Juni 2013

Grundschule mit Sporthalle

Im April 1864 wurde angefangen die neue Schule zu bauen. Bis zum Winter stand der Rohbau. Nach einer Winterpause wurden im Frühjahr 1965 die Fenster eingesetzt und verglast, die Heizung und sanitären Anlagen installiert. Im Sommer folgten die Elektroarbeiten, der Innen- und Außenputz und der Anstrich.
1965 erst fand die feierliche Einweihung der Schule statt. Im Jahre 1985 wurde beschlossen, dass eine Turnhalle mit Mehrzweckbereich an die bereits bestehende Schule anzubauen. 1989 wurde dies offiziell eingeweiht. 1991 wurde die Schule saniert, da an vielen Stellen der Putz abfiel. Die Sanierung hatte Gesamtkosten von rund 933.000 DM.
Mit einem Klick auf den folgenden Link, gelangen sie zur offiziellen Homepage der Grundschule Heidenburg. http://www.gs-heidenburg.de/
Die Frage, mit wie vielen Jahren ihr in den Kindergarten gegangen seid, könnt ihr gerne beantworten. Mit wie vielen Jahren ihr den Kindergarten verlassen habt und ihr zur Grundschule gegangen seid, ebenfalls.

Dies ist die Grundschule heute.



Campingplatz

Im Juni 1998 wurde der Campingplatz "Moselhöhe" in Heidenburg offiziell eröffnet. Der Campingplatz wurde nach den modernsten Erkenntnissen konzipiert und im landschaftlich reizvollen Erholungsgebiet von Hunsrück und Mosel gebaut. Er fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und bietet durch seine sonnige Lage in einem abgestuften Gelände eine herrliche Fernsicht auf die Täler der Mosel und der Dhron, ja sogar bis weit in die Eifel hinein.
Die Stellplätze sind großzügig angelegt und generell mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss ausgestattet. Für Kurzzeitaufenthalte sind Plätze reserviert. Ein zusätzlicher Zeltplatz ist am Platzrand integriert. Die komfortablen Sanitäranlagen entsprechen den neusten Normen und sind behindertengerecht. Eine gemütliche Gaststube bietet Ihnen neben gepflegten Getränken auch einen kleinen Imbiss.
Die Homepage des Campingplatzes, auf der ihr weitere Informationen über diesen bekommt, findet ihr, wenn ihr auf den folgenden Link klickt. http://www.campingplatz-moselhoehe.de/
Hier noch einige Informationen zur Campinganlage:


Größe
30 000 m²
Lage
am Ortsrand von Heidenburg
Stellplätze
100 (je 100 m²)
Sanitäranlagen
8 Duschkomfortkabinen mit Umkleidevorraum
Behindertendusche
5 Waschkabinen
14 Waschbecken
14 Toiletten und 1 Behindertentoilette
Spül- und Waschraum
Babywickelraum
Zusätzliches
Spielplatz
Freizeitraum
Gaststätte Camperstübchen



So sieht das sogenannte "Camperstübchen" aus.

Firma Estrich Meter

1978 gründete Peter Meter den Meisterbetrieb, der sich auf die Verlegung von Estrichen für Wohnungs- und Industriebau spezialisiert hat. Der Meisterbetrieb wurde 1988 in eine GmbH umgewandelt. Seit 1996 führte der Sohn Bernd Meter den Betrieb unter dem Namen „Estrichbau Bern Meter GmbH“. Der derzeitige Betriebsstand umfasst 14 Facharbeiter für Estrichbau, zwei Meister, fünf kaufmännische Angestellte und zwei Auszubildende. Durch den Rechtsklick auf den folgenden Link, werden sie zur Homepage der Firma Estrich Meter weitergeleitet. http://www.estrich-meter.de/
Dies ist das Lager der Firma Meter.

Das dazugehörige Büro ist nicht weit von dem Lager weg.

Bauunternehmen Andres

Im Jahre 1932 gründete Albert Andres eine Firma für Tiefbau, Kanal- und Wasserleitungsverlegearbeiten. In den Jahren zwischen 1939 und 1948 ruhte das Unternehmen, da Herr Andres in den Krieg eingezogen wurde und anschließend in Gefangenschaft war. Danach führte er den Betrieb bis zu seinem Tod 1956 weiter. Der Sohn Albert, der zu dieser Zeit gerade seine Lehre als Maurer begonnen hatte, legte 1966 die Meisterprüfung im Maurerhandwerk ab und gründete 1968 die Hochbaufirma Albert Andres. 1985 wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt. Seitdem ist der Sohn Stefan Andres alleiniger Gesellschafter der Fa. Andres-Bau-GmbH. Er legte im Jahre 1989 die Meisterprüfung im Maurerhandwerk ab.
So sieht das Büro und die Garage von Stefan Andres aus.
Die obere Etage des Hauses wird gleichzeitig als Wohnung genutzt.

Gartengestaltung Lauxen

Die Firma Gartengestaltung Lauxen wurde im Februar 1998 von Bernd Lauxen gegründet. In den ersten Monaten arbeitete Herr Lauxen alleine im Betrieb. Im Sommer wurde dann ein Meister und ein Hilfsarbeiter und um Herbst ein Geselle eingestellt. Die Haupttätigkeit der Firma besteht in der Neu- und Umgestaltung von privaten Garten- und Außenanlagen. Seit 2002 ist die Gartengestaltung Lauxen anerkannter Ausbildungsbetrieb und Mitglied im Fachverband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz-Saar e.V. Heute hat der Betrieb einen Meister, zwei Gesellen und zwei Auszubildende.

Durch den folgenden Link gelangen Sie zur Homepage der Gartengestaltung Lauxen. http://www.gartengestaltung-lauxen.de/
Das Grundstück der Firma Lauxen sieht wie folgt aus:
Hier ist der Eingangsbereich zu sehen
Dies ist wiederum die Rückseite des Gebäudes mit Stellplätzen für verschiedene Maschinen.

Sportgeschäft Sport Treinen

Das Sportgeschäft wurde 1986 von Werner Treinen gegründet. Damals befand sich der Verkaufraum im Kellergeschoss des Wohnhauses. Im Jahre 1997 wurde der Laden komplett umgebaut und ein neuer Eingangsbereich mit Außentreppe geschaffen. Im Sommer 2001 fand der Spatentisch zum Bau eines 400 m² großen Ladenlokals statt, das im Oktober 2001 eröffnet wurde. Heute sind außer den Familienmitgliedern eine Teilzeitkraft und eine Auszubildende beschäftigt.
Die aktuelle Homepage des Sportgeschäftes Sport Treinen lautet: http://www.sport-treinen.de/
Durch einen Rechtsklick auf den Link gelangen Sie auf diese Homepage.
Dort können Sie sich sogar Vieles bestellen und kaufen.           
Heute sieht der Laden so aus:        
   

Sportverein Heidenburg

1924 wurde in Heidenburg ein Turnverein mit 35 Mitgliedern gegründet. Das Stiftungsfest wurde im Juli 1925 gefeiert; der Erlös dieses Festes betrug 224,60 DM. Die Turnvereine aus Ruwer, Ehrang, Kenn, Schweich und der Gesangverein aus Bescheid waren hierzu eingeladen. In den folgenden Jahren fanden einige sportliche Feste statt.
1930 wurde in Heidenburg ein Fußballverein gegründet. Im Herbst 1946 wurde er aus unbekannten Gründen neu gegründet. Die ersten 14 Spiele verlor die Mannschaft, doch dann ging es stets bergauf. Also Trikots wurden schwarze kurze Hosen und weiße T-Shirts getragen. 1975 fand die Einweihung des neuen Sportplatzes statt. 1980 wurde der Sportverein Heidenburg dann ein eingetragener Verein. Später wurde ein Sportlerheim errichtet und der Sportplatz wurde mit einer Flutlichtanlage ausgestattet.
Außerdem gibt es noch ein Gymnastikverein, ein Tennisverein, ein Volleyballverein und eine Frauenfußballmannschaft.
Dazugehörig gibt es einen Sportplatz, einen Bolzplatz, einen Volleyballplatz, einen Basketballplatz und einen Tennisplatz.
So sieht das Vereinsheim aus. 

Der schöne Rasenplatz mit Flutlichtanlage.

Dies ist der Bolzplatz, der jeder benutzen kann.
Er ist jedoch über einige Jahre hinweg etwas mit Gras bedeckt.

Das ist der kleine Basketballplatz.

Im Fußball hat die erste Mannschaft vor einem Monat ein Relegationsspiel absolviert. Hätten sie dies gewonnen, wäre die Mannschaft in die B-Klasse aufgestiegen. Leider haben sie das Spiel gegen Osann-Monzel mit 2:1 verloren. Somit verbleiben sie in der C-Klasse für eine weitere Saison.
Da wir nun auch beim Thema Sport sind, möchte ich euch einmal fragen, ob ihr selbst auch Fußball spielt und von welcher Fußballmannschaft ihr Fan seid?

Wenn ihr allerdings nicht Fußball spielt, seid ihr in sonst irgendeinem Verein Mitglied?